Ein Geodreieck, das nicht rechtwinklig ist, Kreide, die überall Fingerabdrücke hinterlässt und Linien, die einfach nicht grün werden.
Was das alles gemeinsam hat?

Einen technischen Gegenstand darzustellen, hat uns alle schon einmal an die Grenzen unserer Geduld gebracht – ob nach stundenlangem Kratzen von Bleistift auf Papier, dem Klicken auf einer computeranimierten Zeichnung oder beim Versuch, eine Skizze durch Schattierungen dreidimensional wirken zu lassen.
Nach den letzten zwei Monaten intensiven Trainings sind wir nun alle dazu in der Lage, Gegenstände auf die verschiedensten Arten darzustellen. Besonders Flugzeuge wurden dabei ausführlich behandelt – ein paar Beispiele für unsere Entwürfe sind hier zu sehen.
In kreativen Phasen im Freihandzeichnen konnten wir neben fliegenden Autos und den Föhnen der Zukunft auch Modellflugzeug-Entwürfe erstellen. Diese werden wir im März umsetzen und zwei Modellflugzeuge bauen, die wir hoffentlich bis zum Ende von ProTechnicale zum Fliegen bringen werden.

